
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für unser Unternehmen kein Imagebooster, sondern das raison d'être – unser Firmenzweck. Wir legen größten Wert darauf klima-, umwelt- und sozialverträglich zu wirtschaften. Wir finden ein nachhaltiges Bio-Lebensmittel ist nur dann glaubwürdig, wenn vom Rohstoff bis zum Verkauf in allen Stufen der Wertschöpfung auf Aspekte der Nachhaltigkeit konsequent Rücksicht genommen wird. Daher möchten wir stets so transparent, wie möglich sein.
Klar, wir sind auch keine Lichtwesen, bemühen uns unermüdlich um achtsames Handeln und hinterfragen immer wieder, was wir noch verbessern können.
Gutes drin, Gutes drumherum
Wir achten auf's kleinste Detail!
PVC-freie, recyclebare Deckel
Hochwertige BIO Rohstoffe zum Teil aus Deutschland
Etiketten aus Altpapier
Regionaler Vertrieb & Partner

Veganer Kleber aus Agrarabfällen
lange Haltbarkeitskennzeichnung
BIO-Reinigungsmittel von Sonett







Less-waste durch Müllvermeidung zB Etiketten ohne Trägermaterial


Minerölfreie Farben
Europäische Maschinen

1
Anbau & Rohstoffe
Der Anbau von Erzeugnissen aus ökologischem Anbau unterliegt sehr hohen Standards, die von staatlich zugelassene Öko-Kontrollstellen regelmäßig streng überprüft werden. Die biologische Landwirtschaft trägt nachweislich zu gesunden Böden, sauberem Wasser, guter Luft und Biodiversität bei. Wir beziehen ausschließlich Rohstoffe aus dieser nachhaltigen Form der Landbewirtschaftung, um eine enkeltaugliche Zukunft zu sichern. Nur aus natürlichen biologischen Rohstoffen entstehen hochwertige Produkte. Um die Unabhängigkeit vom Weltmarkt voranzutreiben sowie regionale und ländliche Strukturen zu stärken, beziehen wir Rohstoffe, wo möglich, von deutschen Bio-Landwirten. Hohe deutsche Standards stärken das Vertrauen und gewährleisten faire Löhne und ehrliche Qualitätsarbeit.
2
Lieferanten & Partner
Wir arbeiten gerne mit Gleichgesinnten zusammen, die unsere Leitmotive teilen. Sonnenblumenkerne beziehen wir von der ältesten bäuerlichen Erzeugergemeinschaft biologisch wirtschaftender Bauern in Deutschland. Damit unterstützen wir genossenschaftlichen Umgang, den Anbau regional wachsender Saaten sowie den Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen. Haselnüsse beziehen wir von biologisch wirtschaftenden bäuerlichen Genossenschaften in Süddeutschland.
Unsere Maschinen stammen von europäischen Familienunternehmen, die ihre Regionen stärken und auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit größten Wert legen. Die Abfüllgläser werden in Deutschland produziert.
An zukünftige Partner stellen wir hohe Anforderungen bei der Einhaltung nachhaltiger Wirtschaftsweisen und grüner Unternehmenskultur.
3
Umweltfreundliche Logistik
Regionale Geschäftsbeziehungen verkürzen Transportwege & minimieren klimaschädliche Treibhausgasemissionen. Zur Auslieferung dient zukünftig u.a. ein vom Land Berlin gefördertes E-Lastenfahrrad. Die städtische Infrastruktur & kurze Wege zur Produktionsstätte macht die Nutzung von Fahrrädern oder ÖPNV attraktiv.
4
Verpackung & Umverpackung
Die Etiketten bestehen aus ressourcenschonendem Recycling-Papier unter Verwendung mineralölfreier Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen. Zum Kleben der Etiketten verwenden wir einen innovativen, pflanzlichen Kleber aus Agrarabfällen. Es entsteht kein überflüssiger Müll (Trägermaterial), wie bei handelsüblichen Sticker-Klebeetiketten. Nach der Reinigung der Gläser können die Etiketten bedenkenlos im Altpapier entsorgt oder auf dem Kompost in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Unsere Einweggläser sind im Vergleich zu Plastikverpackungen lebensmittelecht. Die im Ölsamenmus enthaltenen Fette können die Weichmacher im Plastik herauslösen & gesundheitsschädlich wirken. PVC-freie, recyclebare Twist-off Deckel runden die Verpackung ab. Gegenüber Plastikverpackungen können Gläser unendlich rezykliert werden und schonen dadurch die endlichen fossilen Ressourcen. *leichte Plastikverpackungen weisen bei längerem Transport eine besser Ökobilanz im Bezug auf Emissionen auf, da sich jedoch der Vertrieb auf Berlin-Brandenburg beschränkt, ist dieser Vorzug unwesentlich.
Dem unsichtbaren Verpackungsmüll wird der Kampf angesagt. Der sichere Transport der Gläser erfolgt in wiederverwendbaren Transporthilfen. Wo möglich vermeiden wir Einwegplastik, Rohstoffe erreichen uns in recyclebaren Papiersäcken auf Europaletten.
5
Nachhaltige Produktion
Entlang der gesamten Produktion achten wir auf das 1x1 der umweltverträglichen Routinen. Zum Beispiel, indem wir ausschließlich biologisch abbaubare Reinigungsmittel von SONETT verwenden, die für Wasserorganismen unbedenklich sind. Außerdem kommen nur langlebige Hilfsmittel aus Edelstahl zum Einsatz. Zudem wird wassersparend geputzt und abgewaschen, Standby-Modi vermieden, konsequente Mülltrennung betrieben, energieeffiziente Maschinen eingesetzt sowie auf eine lange Haltbarkeitskennzeichnung der Produkte gesetzt – ohne branchenübliche, verkaufsfördernde Tricks mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Produktionsstätte muss zudem von einer Öko-Kontrollstelle nach EU-Öko-Verordnung geprüft und angelegt werden, was zwangsläufig schon die Einhaltung vieler nachhaltiger Produktionsstandards mit sich bringt.
6
Faire Bank
Mit dem Geschäftskonto bei einer nachhaltigen Bank wissen wir, dass unser Geld für gute Zwecke angelegt wird.