top of page
IMG_3716.jpeg

Die ELSE Manufaktur

Kurz & knackig: In unserer 30m2 Produktionsküche im historischen Goerzwerk in Berlin-Lichterfelde verarbeiten wir erlesenste Bio Nüsse & Ölsaaten, rösten sie schonend & mahlen sie anschließend zu einer fein-cremigen Paste. Unsere fein abgestimmten Röstprofile & eine sämige Textur mit leichtem Crunch machen den unverwechselbaren Geschmack unserer Muse aus.

 

​​


UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN
 
noun-nuts-2501623.png

BIO

NACHHALTIG

HANDWERKLICH

REGIONAL

PUR

FRISCH

EINZIGARTIGER GESCHMACK

TRANSPARENT

Handwerk mit Liebe & Know-how

So viel Arbeit steckt im Manufaktur-Mus

Behutsame Feinzerkleinerung

Vieeeel Zeit für's Abkühlen

Vakuumierung  für Qualitäts- & Originalitätsverschluss

IMG_6096_edited_edited.png

Wahl erlesener Bio-Rohstoffe

Einzigartige Röstprofile für individuelle Aromenkomplexität

Vieeeel Zeit für schonendes, niedrigtemperiertes Rösten

icons8-curly-arrow-64_edited.png
icons8-curly-arrow-64.png
icons8-curved-arrow-64.png
icons8-curved-arrow-64.png
icons8-curved-arrow-64_edited.png
icons8-curly-arrow-64_edited.png
icons8-curved-arrow-64_edited.png
icons8-curved-arrow-64.png

strenge jährliche Öko-Kontrolle

icons8-curly-arrow-64.png
icons8-curved-arrow-64_edited.png

kleine Chargen, große Frische

icons8-curved-arrow-64.png

Fein abgestimmter Mahlgrad

Maschinen-manuelles Aufkleben der Etiketten aus Recyclingpapier mit veganem Kleber aus Agrarabfällen

Händisches Aufbringen der PVC-freien Deckel

Von der Nuss ins Glas

Auf den Spuren des Geschmacks...

Das macht unsere Nüsse & Saaten Besonders
noun-farm-house-2123328.png

ROHSTOFFE

Anbau. Wer wie wir in der Landwirtschaft gearbeitet hat, weiß, dass die Güte eines Produkts mit der fleißigen Hingabe des Landwirts beginnt. Qualität & Aroma entstehen durch die Wahl der Sorte, der Anbaugebiete und der Anbauweisen. Der richtige Boden, die Sonne und die saubere Luft sorgen für die optimale Reife und den Geschmack der Kerne. Einige Nüsse & Saaten benötigen bestimmte Umweltbedingungen, die wir in Deutschland oder Europa nicht vorfinden.

 

➜ Die Cashewnüsse, Sesam und Erdnüsse für unsere Muse gedeihen am besten in tropischen und subtropischen Gefilden. 

Haselnüsse und Sonnenblumenkerne beziehen wir von Bäuerlichen Erzeugergemeinschaften in Süddeutschland. 

BIO. Wir beziehen ausschließlich Rohstoffe aus streng kontrollierten biologischen Anbau, der bereits sehr hohe soziale und ökologische Standards setzt. Der Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel & mineralischen Düngers ist verboten. Das BIO-Siegel sichert eine besonders hohe Güte der Rohstoffe. Das schmeckst Du auch, denn die Nüsse entwickeln nur so ihre natürliche Süße & feine Aromatik - die Voraussetzung für leckerstes Nussmus. Das ist besser für die Umwelt und für Dich!

Konventionell angebaute Nüsse wachsen in großen Plantagen unter starkem Einsatz von Pestiziden & mineralischem Dünger. Diese Chemikalien reichern sich besonders stark in den Nüssen, Samen & Kernen der Pflanzen an. Im Geschmack schlägt sich das als bittere Note nieder, gelegentlich kann der Magen rumoren. Auch Mist: Schon die Aufnahme geringster Mengen begünstigt Krebs und Veränderungen des Hormonhaushalts. 

Wir rösten handwerklich mit Liebe und Verstand
noun-roast-5558428.png

Tradition trifft auf Gegenwart. Gesunde Nussmuse werden seit Jahrtausenden in traditioneller Handarbeit hergestellt. Wir orientieren uns an den altbewährten und schonenden Verfahrensweisen. Die Kunst des handwerklichen Röstens entscheidet über den unverwechselbaren Geschmack unserer Nussmuse. 

Rösten. In diesem Veredelungsschritt trennt sich die Schale von der Nuss. Das Massenprodukt von der Handarbeit. In Zeiten, in denen alles schnell gehen muss, gehen wir es langsam an. Wir rösten unsere sorgfältig ausgewählten Bio-Rohstoffe langsam und bei niedrigen Temperaturen. Das sorgt für ein kräftig-nussiges Aroma und erleichtert das Auslösen der nusseigenen Fette für die schonende Vermahlung. So kommen wir ohne zugesetztes Öl und ohne hohe Temperaturen, wie sonst in Großproduktionen in Bulgarien, Italien oder Niederlande üblich, aus.

Einzigartige Röstprofile. Das Handwerk erfordert ein auf jede Nuss speziell abgestimmtes Röstprofil. Keine Nuss ist in ihrer Zusammensetzung gleich, da ist Fingerspitzengefühl bei der Temperatur und Dauer der Röstung gefragt. Das Ergebnis der Röstung ist eine voll-mundige Aromenkomplexität und eine kräftige Farbe. 

Diese Hingabe und Handarbeit, schmeckst du später im Mus. 

Abkühlen. Genauso wenig aufregend wie der Cool-Down beim Sport, jedoch absolut unerlässlich für'n optimalen Geschmack. Im Karussell des Cooling-Trays entweicht die Restfeuchtigkeit aus den Nüssen während die Röstvorgänge abklingen. Wir lieben aromatisch-knackige Nüsse für's anschließende Musen. 

RÖSTUNG

noun-coffee-grinder-6015249.png

MAHLEN

Crème de la Crème - das Musen

Die Kernaufgabe: Direkt nach der Röstung mahlen wir die knackigen Nüsse & Saaten schonend zu einer fein-samtigen Paste oder wie wir es nennen, "flüssiges Gold".

Der behutsame Feinzerkleinerungsprozess erhält die wertvollen Inhaltsstoffe der Nüsse&Saaten und sorgt für eine hohe Bioverfügbarkeit der enthaltenen Nährstoffe. 

Nusseigene Süße. Durch das sehr feine Mahlen löst sich der von Natur aus enthaltene Zucker und verleiht unseren Musen eine natürlich-süßliche Note.

Wir finden, dieser Schritt verwandelt Nüsse in ihre schmackhafteste Form.​​​​​ Jedem individuellen Nusscharakter verleihen wir eine bestimmte Textur, von cremig bis zum leichten Crunch, um den vollmundigen Geschmack abzurunden. Unsere Geschmacksverstärker sind der optimale Röstgrad & ein abgestimmter Mahlgrad, denn so entstehen raffinierte Nussmuse, die weder Salz, Zucker oder extra Fett benötigen.

​​​

*Alle Nussmuse bestehen zu einem sehr hohen Anteil aus guten Fetten, die das Produkt von Natur aus haltbar machen - auch weit über das gesetzliche Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus.​

noun-hearts-in-a-jar-5488114.png

ABFÜLLEN+
VAKUUMIEREN+ETIKETTIEREN

Hier geht's ans Eingemachte: Um oxidative Abbauprozesse zu verhindern, erfolgt unmittelbar nach dem Feinmahlen die Abfüllung in lebensmittelechte Gläser*. Mit Weichmachern versetzte Plastikbehältnisse vermeiden wir entlang aller Produktionsschritte. Händisch erfolgt der Verschluss der Gläser mit PVC-freien Alu-Deckeln mit Button. Durch die anschließende Vakuumierung sorgen wir für einen Originalverschluss der Gläser, der anhand des eingedrückten Buttons sichtbar wird.

*Wusstest du, dass Gläser gegenüber Plastikverpackungen unendlich rezykliert werden können?

 

​Was von Innen überzeugt, strahlt auch nach Außen. Unsere Etiketten bestehen aus Recycling-Papier bedruckt mit mineralölfreier Druckfarbe. Wir kleben die Etiketten händisch mit pflanzlichem Spezialkleber aus Agrarabfällen auf. Überflüssiger Müll durch Trägermaterial, wie bei "Stickeretiketten", fällt nicht an. Die Etiketten kannst du bedenkenlos im Altpapier entsorgen oder dem Kompost zuführen. 

Bei der Lagerung setzt sich kerneigenes, ausgelöstes Öl ab, das vor Verzehr unbedingt untergerührt wird. So bekommst Du die optimale cremige Konsistenz & die volle Aromatik. Das Öl zeugt von der ursprünglichen Qualität des Naturprodukts ganz ohne Emulgatoren.

Nur die inneren Werte zählen... oder?
  • Wie lange ist das Nussmus haltbar?
    Nussmuse sind sowohl im ungeöffneten als auch geöffneten Zustand haltbare Naturprodukte. Wegen ihres hohen Anteils an gesunden Fetten konservieren sie sich von selbst und geben Mikroorganismen keine Chance. Wir empfehlen eine kühle und dunkle Lagerung um die Inhaltsstoffe zu schützen. Nutze immer einen sauberen Löffel damit dein Nussmus genießbar bleibt. Nussmuse sind oft länger haltbar als die gesetzlich vorgeschriebene maximale Mindesthaltbarkeit von zwei Jahren ab der Produktion. Unsere Muse werden zusätzlich luftdicht versiegelt. Ein intaktes Vakuum erkennst du an dem kreisförmigen Button in der Deckelmitte, der nach Innen zeigen sollte. Beim Öffnen des Glases springt der Button mit einem "Plopp"-Geräusch nach oben.
  • Wie soll ich mein Nussmus lagern?
    Wir empfehlen das Nussmus kühl und trocken zu lagern um die Qualität zu erhalten. Spiele auch mal mit der Konsistenz: Das Nussmus ist flüssiger in einer wärmeren Umgebung. Für eine festere Konsistenz stellst du dein Nussmus einfach für einige Stunden in den Kühlschrank.
  • Ist euer Nussmus für Allergiker und Diabetiker geeignet?
    Wir verarbeiten in unserer Manufaktur Schalenfrüchte (Nüsse) wie Cashews, Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse sowie Hülsenfrüchte (Erdnüsse) , als auch Ölsaaten wie Sesam, Leinsaat und Sonnenblumenkerne. Alle Rohstoffe durchlaufen die selbe Produktionsstraße, so dass wir auch nach gründlicher Reinigung und sorgsamer Hygienevorkehrungen eine sogenannte Kreuzkontamination mit Allergenen während der Herstellung nicht ausschließen können. Grundsätzlich sind Unverträglichkeiten mit Erdnüssen und Haselnüssen am stärksten verbreitet. Eine Allergie auf sämtliche Nüsse liegt sehr selten vor. Um den Körper mit gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen, bieten sich Ölsaaten/Samen als gut verträgliche, gesunde Alternative zu Nüssen an. Inwieweit dies auch auf Dich zutrifft, klärst Du am besten mit deinem Arzt. Für Diabetiker: Unsere Nussmuse enthalten zu 100% Nüsse oder Samen. Nüsse & Samen enthalten von Natur aus Zucker. Durch die besondere Röstung und das Feinzerkleinern kitzeln wir die Natursüße heraus & kommen so ganz ohne Zusätze, wie Zucker oder Fett aus.
  • Warum setzt sich eine Ölschicht auf dem Nussmus ab?
    Die Ölschicht ist ein Qualitätsmerkmal von naturbelassenen Nussmusen: Die Nüsse und Saaten enthalten um die 50% wertvolle Fette bzw. Öle, die in den Zellen der ganzen Nuss/Samen gelagert werden. Bei der Feinzerkleinerung der gerösteten Nüsse/Saaten löst sich das Fett heraus und macht das Mus so geschmeidig. Da wir keine Zusatzstoffe wie beispielsweise Emulgatoren (Sojalecithin o.ä.) verwenden, trennt sich das Fett bei der Lagerung von den Feststoffen. Einmal gut umrühren vor dem Verzehr genügt und du hast ein schmackhaftes, streichfähiges Nussmus.
bottom of page